Archiv der Kategorie: Allgemein

Friede im Copyright-Krieg

Der Harvard Professor für Rechtswissenschaft Lawrence Lessig gilt wegen seiner Urheberrechtsprozesse als wichtiger Verfassungsrechtler in den USA und darüber hinaus. Er gründete die Creative-Commons-Initiative, unterstützt freie Software, die Open-Source-Bewegung sowie in zahlreichen Publikationen die aus Open-Content resultierenden gesellschaftlichen Fragen. (Vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Lawrence_Lessig) Friede im Copyright-Krieg weiterlesen

THE AVALANCHES – Since I left you – und was Gutmenschen darin sehen.

Die australische Combo „The Avalanches“ veröffentlichten 2000 ihr Album „Since I left you“. Die ursprünglichen Noise-Punker waren recht überrascht von dem Erfolg dieses doch recht soften Albums und der daraus ausgekoppelte Single. Das Video zum Titel „Since I left you“ gewann 2001 den MTV Europe Music Awards zum Video des Jahres. THE AVALANCHES – Since I left you – und was Gutmenschen darin sehen. weiterlesen

Visible Learning statt virtueller Zeitverschwendung

Ob unsere Schulforscher ohne ihn nicht mehr auskommen, wie Zeit-Online schreibt, kann offen bleiben. Offensichtlich ist aber die ungeheure Fleiß- und Erkenntnisleistung, die der Prof. für Erziehungswissenschaften John Hattie aufbrachte, um mehr als 800 Meta-Analysen über mehr als 50000 Einzeluntersuchungen zur Lern- und Lehrforschung zu sortieren und auszuwerten. Diese Meta-Meta-Analyse (eigentlich ja eine „Mega-Analyse“) veröffentlichte er schon 2008 in seinem Buch „Visible Learning“ – eine deutsche Ausgabe ist für Mai 2013 angekündigt. Visible Learning statt virtueller Zeitverschwendung weiterlesen

Flipped Classroom

Ein Traum: Meine Schüler haben denHausaufgabenauftrag erledigt und kommen voller Neugier und Nachfragen in die nächste Stunde. In Einzelarbeit, in Kleingruppen oder im Plenum wird die Lektion der Hausaufgabe, die als Film daheim angesehen wurde, vertieft. „Unterricht und Hausaufgaben werden vertauscht.“ So definiert das ZUM-Wiki den flipped oder inverted classroom. Flipped Classroom weiterlesen

Webinar – ein erster Selbstversuch landet zwischen Hörbuch und Kaffeefahrt

Ich gestehe, schon längere Zeit bin ich Mitglied eines sozialen Netzwerkes für berufliche Kontakte. Weil ich dort auch hier und da angeredet werde, bin ich Mitglied in wenigen Gruppen. Eine verheißt mir, dass ich Tipps und Austausch darüber erhalte, wie ich effektiver und effizienter arbeiten kann… Bald 40.000 Mitglieder hat diese Gruppe – scheint also so, als ist man mit diesem Thema am Puls der Zeit. Und dann erhalte ich über diese Gruppe immer wieder Einladungen zu Webinaren. Und nun war ein Selbstversuch dran: Zeit produktiver einsetzen… Webinar – ein erster Selbstversuch landet zwischen Hörbuch und Kaffeefahrt weiterlesen

Vom VLE zur persönlichen Lernumgebung zur sozialen Lernumgebung

Dieser Tage soll ich einen bereits abgehaltenen Langzeitkurs, der auf Moodle begleitet war, umbauen und aktualisieren, damit er auf rpi-virtuell.net stattfinden kann. Die leider bisher nur rudimentäre Datenbasis bestärkt den Eindruck, dass Moodle nur als Dokumenten-Verteiler und Test-Einsammler benutzt wurde – dahinter steckt sicherlich auch das Lernkonzept des Anbieters, aber auch die Tatsache, dass die Gruppe ein ganzes Jahr lang beinahe wöchentlich zu Präsenztreffen zusammenkommt. Vom VLE zur persönlichen Lernumgebung zur sozialen Lernumgebung weiterlesen