In einem Land, in dem die Berge steinerne Lebewesen sind, retten sich die Menschen immer wieder und beschließen dann auszuziehen…
Nicht ganz zufällig variieren die MacherInnen des Films Motive des biblischen Exodus und platzieren die Handlung in eine dystopische Welt. Am Ende bleibt die Frage, worauf Mensch hoffen darf….
Der ägyptische Film „L’ALTRA PAR“ dauert nur 2 Minuten und gewann bei den Filmfestspielen von Venedig den Preis für den besten Kurzfilm. Der Film beschreibt, wie Menschen in der Technologie verfangen sind und die besten Dinge im Leben, das menschliche Zusammenleben vergessen.
Ich hatte ja schon angedeutet, dass die DKM mir gefallen. Und das sich an ihrem song „Until the next time“ ganz ordentlich symboldidaktisch arbeiten lässt. Ein weiterer Fund stammt vom 2021er Album „Turn up that dial“: Wish you were here
Da kommt was zusammen, wenn man sich mit Religionsunterricht (nicht nur) im digitalen Bereich beschäftigt. In einer Taskcard trage ich unregelmässig einiges zusammen: Tools, Datensicherheit, -sparsamkeit, -schutz, OER, Didaktik, Serendipity, Internet&Energie, Fake News, KI-AI, Kritik an internationalen Multis…
„„Ich will, dass ihr handelt, als wenn euer Haus brennt. Denn das tut es“, sagte Greta Thunberg auf der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums. „Erwachsene sagen immer wieder: Wir sind es den jungen Leuten schuldig, ihnen Hoffnung zu geben. Aber ich will eure Hoffnung nicht. Ich will, dass ihr in Panik geratet, dass ihr die Angst spürt, die ich jeden Tag spüre.“ (Vgl: https://taz.de/Umgang-mit-dem-Klimawandel/!5935537/) Nach dieser Rede Gretas 2019 vor dem Weltwirtschaftsforum sollte nun auch der letzte Mensch wissen können, dass wir gerade dabei sind unseren Planeten zu verlieren. Aber nicht alle lassen sich angsichts solcher Perspektiven in Klimawandel-Leugnung, oder Depression oder schlimmeres treiben. Mit dem „Solarpunk“ entsteht eine Bewegung, die ein etwas optimistischeres Bild zeichnet .
Nicht ganz ernst (oder doch?) meint Ralph Ruthe es mit der Gegendarstellung, die Gott einfach gegen alles abgibt, was im vergangenen Jahr über ihn berichtet wurde.
Es ist doch zum aus der Haut fahren. Wie ich versuche, meiner Arbeit nachzugehen, schleicht sich ein Mensch von der Firma unseres Datenschutzbeauftragten hinein und will wissen, welche Maschine ich bediene und welche Microsoft-Produkte auf meinem LapTop denn laufen. Es müsse nämlich den upgrade auf W…. 10 geben, weil der Support für die 7er-Version demnächst auslaufe.
Microsoft verkauft Betriebssysteme und Office-Produkte zu ihren Preisen. Das ist wohl das Recht jedes Herstellers. Jedoch sind die Produkte so gestaltet, dass der Support – und damit auch Sicherheit, Funktionsfähigkeit etc. – irgendwann eingestellt werden. Die jeweils nächste Produktversion wird dann zu neuen Preisen angeboten; ab MS 365 als Abo-Modell mit Abo-Gebühren.
Bei einem Auto würde es sich kein Konsument bieten lassen, wenn der Hersteller sagt, dass die Werkstätten den Wagen nur für zehn Jahre reparieren würden. Danach endet der Support und dann werden auch irgendwann die Bremsen versagen. Auch eine freie Werkstatt könne den Wagen dann nicht mehr reparieren, weil sie nicht sehen können, wie der Wagen funktioniert. Megahart weiterlesen →
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.