Wir gewöhnen uns langsam daran, dass InfluencerInnen Meinungen, Moden und Themen bestimmen. Und vermutlich ist es der Berufswunsch mancher junger MenschInnen, einmal InfluencerIn zu sein. Aber wer manipuliert hier eigentlich wen?
Archiv der Kategorie: Materiallager RU
Wolf im Schafspelz – social-Media-Variante
Früher einmal musste der Wolf sich zum Haus der Geißlein begeben und sich tarnen und täuschen … Heutzutage reicht ein account bei wm auch immer…
L’ALTRA PAR – Die traurige Realität unserer Gegenwart
Der ägyptische Film „L’ALTRA PAR“ dauert nur 2 Minuten und gewann bei den Filmfestspielen von Venedig den Preis für den besten Kurzfilm. Der Film beschreibt, wie Menschen in der Technologie verfangen sind und die besten Dinge im Leben, das menschliche Zusammenleben vergessen.
I wish you were here – diesmal nicht Pink Floyd
Ich hatte ja schon angedeutet, dass die DKM mir gefallen. Und das sich an ihrem song „Until the next time“ ganz ordentlich symboldidaktisch arbeiten lässt. Ein weiterer Fund stammt vom 2021er Album „Turn up that dial“: Wish you were here
One minute fly
Was willst Du alles schaffen in deinem Leben. Das verdeutlicht 3.53 Minuten kurz(weilig)e Animationsfilm.
Until the next time – Symboldidaktik und Eschatologie elementar
Folk-Punk mit den Dropkick Murphys macht (mir) Spaß. Beim Zuschauen und Mithören machte ich einen erstaunlichen Fund bei der 2017er #DKMpainandglory – Tour: Until the next time
Until the next time – Symboldidaktik und Eschatologie elementar weiterlesen
Der Rassist in uns
Der Film zeigt einen Selbstversuch, der zum ersten Mal von Jane Elliott 1968 an einer Schule in Iowa durchgeführt wurde. Sie entwickelte 1968 den bekannten „Blue Eyed Workshop“ und verfasste mehrere Drehbücher zu Dokumentarfilmen rund um die Themenbereiche Vorurteile und Rassismus. Die Lehrerin zeigte mit diesem Anti-Rassismus-Training wie es sich anfühlt zu einer diskriminierten Gruppe zu gehören.
Hessi James – von der Wucht der Worte
In Nordrhein-Westfalen gibt es zu Beginn der 5er und der 7er eine Einheit über den Wert jedes Menschen, ob groß, ob klein. Mit dem Film Hessi James lässt sich auf humorvolle Weise einführen, wie das ist, wenn der große Angeber auf den kleinen Unscheinbaren trifft….
Kurzfilm Zing – Wer oder was entscheidet, wann der Tod kommt?
Ein alter Griesgram sitzt an seinem Schreibtisch, der als mechanischer Apparat gestaltet ist bzw. als prämoderner Computer funktioniert. Eine Maschine führt dem Alten Bilder von Personen und Tieren zu, denen er dann mit einer winzigen Sense den Lebensfaden durchtrennt.
Kurzfilm Zing – Wer oder was entscheidet, wann der Tod kommt? weiterlesen
Luther reframed
Bei der Suche, welche größeren Entdeckungen und Erfindungen zur Zeit Martin Luthers getätigt wurden fand ich, dass Vieles damit zu tun hat, dass die Menschen nicht mehr auf Sagen und Legenden hörten, sondern genau hinschauten, um selber zu sehen. In diesem Zusammenhang stolperte ich über einen Satz, den Martin seiner Frau zugeraunt haben soll: „Sage Meister Christianus, dass ich mein Tage schändlichere Brillen nicht gesehen habe, denn die mit seinem Briefe kommen. Ich kund nicht ein Stich dadurch sehen.“ Luther reframed weiterlesen