Ich hatte ja schon angedeutet, dass die DKM mir gefallen. Und das sich an ihrem song „Until the next time“ ganz ordentlich symboldidaktisch arbeiten lässt. Ein weiterer Fund stammt vom 2021er Album „Turn up that dial“: Wish you were here
Schlagwort-Archive: Leben
Dear Alice
Nach Gretas Rede in 2019 sollte nun auch der letzte Mensch wissen können, dass wir gerade dabei sind unseren Planeten zu verlieren. Aber nicht alle lassen sich angsichts solcher Perspektiven in Klimawandel-Leugnung, oder Depression oder schlimmeres treiben. Mit dem „Solarpunk“ entsteht eine Bewegung, die ein hoffnungsvolleres Bild zeichnet (Vgl: https://taz.de/Umgang-mit-dem-Klimawandel/!5935537/).
Kurzfilm Zing – Wer oder was entscheidet, wann der Tod kommt?
Ein alter Griesgram sitzt an seinem Schreibtisch, der als mechanischer Apparat gestaltet ist bzw. als prämoderner Computer funktioniert. Eine Maschine führt dem Alten Bilder von Personen und Tieren zu, denen er dann mit einer winzigen Sense den Lebensfaden durchtrennt.
Kurzfilm Zing – Wer oder was entscheidet, wann der Tod kommt? weiterlesen
Ein paar skurrile Animationsfilme: Dji. Death Fails
Das Animationsstudio „Simpals“ produziert die Kurzfilme „Dji. Death fails“. Dji kommt daher als der Sensenmann; ist aber ein ungewöhnlicher Tod; er ist ungeschickt, tapsig und nie erreicht er sein Ziel. Eigentlich müsste er nur die Seele der Gestorbenen mitnehmen, aber es gerät ihm ständig etwas dazwischen.
Ein paar skurrile Animationsfilme: Dji. Death Fails weiterlesen
JJB veröffentlichte in ihrem WerkstattRU-Blog eine kleine Notiz als Hinweis auf ein großes und tolles Projekt mit Namen „7 Milliarden Andere„: In 84 Ländern wurden 6 000 sehr beeindruckende Interviews von ca. 20 Kamerateams gedreht. Startseite | 7 Milliarden Andere weiterlesen
Auf /e-politik.de/ sind mittlerweile einige Filme „WissenWerte“ veröffentlicht. Der aktuelle Film beschäftigt sich mit dem Preis einer Fleischindustrie des günstigen Fleischpreises 😉
WissensWerte: Fleisch und Nachhaltigkeit » Wissenswerte » /e-politik.de/
THIRST – Was ihr einem meiner Brüder getan habt
Zuerst denkt man ans Murmeltier, das täglich grüßt: Ein Mann erlebt, dass er in die Wüste geworfen ist, macht sich auf den Weg in den Wald, geht ans Wasser. Er will trinken und wird in die Wüste geworfen… THIRST – Was ihr einem meiner Brüder getan habt weiterlesen
The Animation of Man – Also doch?
Ein schöner und vielfältig animierter Kurzfilm, der gut geeignet ist, den Themenbereich „Schöpfung – Evolution“ in den Blick zu nehmen. In wunderbarer Weise wird das Thema von Schöpfer und Geschöpf thematisiert, dabei auch die Ethik und der freie Wille angesprochen. So wird dieser 2,40 Minuten lange Film zu einem guten Themenspeicher. The Animation of Man – Also doch? weiterlesen
Floating in my mind
Wie ist das mit dem Leben? Und mit den Erinnerungen? Nimm an, jeder Mensch, der dir begegnet ist wie ein Luftballon, den Du in einem immer größer werdenden bunten Strauß mit dir nimmst. Der gut dreiminütige Animationsfilm malt dieses Bild aus und überrascht mit seinem Ende, das eigentlich der Anfang ist… Floating in my mind weiterlesen
Film-Tipp: Die (letzte) Reise
(Schade, dieser Film ist leider nicht mehr online!)
Wenn man 9.- oder 10.-Klässlern von einem Film aus dem Jahre 1972 erzählt, guckt man oft in erschrockene Gesichter. Immerhin waren selbst ihre Eltern damals häufig erst im Kindergarten. Der kroatische Kurzfilm „Putovanje“ (dt.: „Die Reise“) von Bogdan Žižić zeigt allerdings wie zeitlos der Umgang der Menschen mit dem Tod ist. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ist eine wichtige Erfahrung im Leben eines Menschen, die alle Generationen vereint. So funktioniert er auch 40 Jahre später prima im RU. Die abstrakte und surreale Situation und der Verzicht auf verbale Äußerungen bieten eine wunderbare Diskussionsgrundlage für das Thema Tod. Film-Tipp: Die (letzte) Reise weiterlesen