Schlagwort-Archive: Anthropologie

Kurzfilm Zing – Wer oder was entscheidet, wann der Tod kommt?

Ein alter Griesgram sitzt an seinem Schreibtisch, der als mechanischer Apparat gestaltet ist bzw. als prämoderner Computer funktioniert. Eine Maschine führt dem Alten Bilder von Personen und Tieren zu, denen er dann mit einer winzigen Sense den Lebensfaden durchtrennt.

Kurzfilm Zing – Wer oder was entscheidet, wann der Tod kommt? weiterlesen

Nicht nur in der Steinzeit – Wenn schlichte Gemüter auf andere treffen

Der kurze Animationsfilm „Stone Age“ spielt in einer fernen Zeit (und lässt sich doch nahtlos in die Gegenwart übertragen): Die Menschen wissen noch nicht, Feuer zu machen. Da wird ihnen das Feuer vom Himmel geschenkt (freilich unter Verlust eines Gruppenmitglieds). Sie spielen und probieren und haben Spaß. Erst Recht haben Sie Spaß, als jemand kommt und um Feuer bittet. Jede Menge Krempel schenken Sie ihm und der vermeintliche Trottel glaubt, damit könne man Feuer machen. Bis dann eines Tages der gleiche Himmel, der es gab, das Feuer auch wieder löscht. Die Spaßvögel wissen nicht wie es geht und schauen, was der nicht so trottelige Trottel gemacht hat aus dem Krempel. Da wissen die Spaßvögel nur eine Antwort: Nicht nur in der Steinzeit – Wenn schlichte Gemüter auf andere treffen weiterlesen

Dali & Disney: Destino

Eigentlich unerwartet: Dali und Disney erschaffen gemeinsam einen Animationsfilm. Wer den gesehen hat, wird aber zugeben, dass es eine gelungene Koproduktion ist. In ihrem surrealistischen Animationsfilm erzählen sie die Geschichte von Chronos, dem Gott der Zeit. Chronos gelingt es nicht seine Liebe zu einer Sterblichen zu realisieren. Dali & Disney: Destino weiterlesen

Alice’s Restaurant Massacre Illustrated

Arlo Guthrie muss mensch einfach kennen und erst recht sein Erzähllied „Alice’s Restauraunt“ (ist schon ok – man wird sehen…). Wunderbar lakonisch erzählt er von ein paar Menschen, von Alice, von einer Kirche und Müll und wie es kam, dass er deswegen nicht in den amerikanischen Krieg nach Vietnam „durfte“. Alice’s Restaurant Massacre Illustrated weiterlesen

Film-Tipp: Die (letzte) Reise

(Schade, dieser Film ist leider nicht mehr online!)

Wenn man 9.- oder 10.-Klässlern von einem Film aus dem Jahre 1972 erzählt, guckt man oft in erschrockene Gesichter. Immerhin waren selbst ihre Eltern damals häufig erst im Kindergarten. Der kroatische Kurzfilm „Putovanje“ (dt.: „Die Reise“) von Bogdan Žižić zeigt allerdings wie zeitlos der Umgang der Menschen mit dem Tod ist. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ist eine wichtige Erfahrung im Leben eines Menschen, die alle Generationen vereint. So funktioniert er auch 40 Jahre später prima im RU. Die abstrakte und surreale Situation und der Verzicht auf verbale Äußerungen bieten eine wunderbare Diskussionsgrundlage für das Thema Tod. Film-Tipp: Die (letzte) Reise weiterlesen