The surprising truth about what motivates us

Belohnungen, Bezahlungen oder Boni führen zu besseren Leistungen. Das betet so mancher Betrieb runter und das ist Grundlage sämtlicher Didaktiken. Studien haben dies bestätigt. ABER nur dann, wenn die es sich um rein mechanische Aufgabenstellungen handelt. Sind kognitive Fähigkeiten gefragt, führen Belohnungssystem zum Gegenteil dessen, was beabsichtigt ist: Eine größere Belohnung führt zu einer schlechteren Leistung. The surprising truth about what motivates us weiterlesen

Technik und/oder Magie

„Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.“ – Clarkes Drittes Gesetz aus Profiles of the Future. (Aus: Wikiquote)

Was die neuen Medien in unserem Alltag vermögen ist für manche schlicht „Technik“ und andere wagen das Wort „Magie“ nicht auszusprechen. „Blackbox“ sagen die Gebildeten unter den Verächtern der Technik und umgehen mit solcher Tabuisierung den Bereich des vermutet Magischen. Technik und/oder Magie weiterlesen

Vom Umgang mit dem Fremden

So kann es gehen. Die Pixar-Studios zeigen in Ihrer Variation über den Umgang mit dem Fremden, was passieren kann. Letztlich eine Reminiszenz an den Exodus: „Bedrängt und bedrückt die Fremdlinge nicht, denn ihr seid auch Fremdlinge in Ägypten gewesen.“ Was alttestamentlich die Wirkung der Erinnerung ist, stellt der Film als realisierte Konsequenz dar…

Vom Umgang mit dem Fremden weiterlesen

Visible Learning statt virtueller Zeitverschwendung

Ob unsere Schulforscher ohne ihn nicht mehr auskommen, wie Zeit-Online schreibt, kann offen bleiben. Offensichtlich ist aber die ungeheure Fleiß- und Erkenntnisleistung, die der Prof. für Erziehungswissenschaften John Hattie aufbrachte, um mehr als 800 Meta-Analysen über mehr als 50000 Einzeluntersuchungen zur Lern- und Lehrforschung zu sortieren und auszuwerten. Diese Meta-Meta-Analyse (eigentlich ja eine „Mega-Analyse“) veröffentlichte er schon 2008 in seinem Buch „Visible Learning“ – eine deutsche Ausgabe ist für Mai 2013 angekündigt. Visible Learning statt virtueller Zeitverschwendung weiterlesen

Kiwi – Was bin ich bereit, für meinen Traum zu tun?

Kiwi schuftet und tut und es erschließt sich nicht so ganz, was er vorhat. Bis Kiwi dann startet…

Es lohnt sich, den Film mehrfach anzusehen. Dann erschließt sich die Dramatik und die in der Handlung stehende Frage: Was bin ich bereit zu tun und zu leiden, wenn ich einen Traum habe? Kiwi – Was bin ich bereit, für meinen Traum zu tun? weiterlesen

Flipped Classroom

Ein Traum: Meine Schüler haben denHausaufgabenauftrag erledigt und kommen voller Neugier und Nachfragen in die nächste Stunde. In Einzelarbeit, in Kleingruppen oder im Plenum wird die Lektion der Hausaufgabe, die als Film daheim angesehen wurde, vertieft. „Unterricht und Hausaufgaben werden vertauscht.“ So definiert das ZUM-Wiki den flipped oder inverted classroom. Flipped Classroom weiterlesen