Visionäre Euphorie oder praktische Ernüchterung

Eine Studie des BMBF im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms „Lernkultur Kompetenzentwicklung“(2005) widmet sich der Leitfrage:
“Werden computer- und netzbasierte Informations- und Bildungstechnologien eher zur Informationsgewinnung bzw. Wissensaneignung genutzt oder fördern sie auch die individuelle oder kollektive Kompetenzentwicklung entscheidend?”

Er bietet einen Überblick über die Veränderung der Lernkultur durch den Einsatz von Computer-Technologien und spart hier und da nicht an deutlichen Stellungnahmen. Als vorläufige Bestandsaufnahme wird festgehalten:
“Lernerzentrierung bedeutet … aus didaktischer Perspektive … auf folgende Faktoren besonders Rücksicht zu nehmen, … :
– Perspektive (Lernziele und Zielgruppe),
– Autonomie (Lerner) und Kontrolle (Lernerfolg),
– Situiertheit (Realitätsnähe, Problembezogenheit),
– Adaptivität (individuelle Anpassung des Lernwegs und Lernfortschritts),
– Pluralität (vielseitige Möglichkeiten der Vermittlung, der Kommunikation und Interaktion).”

Die fünf abschliessenden Thesen sind scharfsichtig formuliert. Zu denken geben mir vor allem diese beiden:
“These 3
Der technologische Fortschritt bei den Informations- und Kommunikationstechnologien hat zwar die Möglichkeiten des Informationsgewinns stetig erweitert, aber die Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung von Individuen oder Gruppen nur marginal gefördert.”

“These 4
Kompetenzentwicklung erfordert einen aktiven Kompetenzlernprozess, der die selbstorganisatorischen Dispositionen sowohl erfordert als auch erhöht. Beim computerunterstützten Unterricht und auch beim computerbasierten Lernen werden Kompetenzen jedoch bereits vorausgesetzt.”

Auch wenn diese Untersuchung den Fokus auf berufliche (Weiter-)Bildung und Computer-gestützte Lernarrangements legt, wird mit den Thesen auf die Risiken des Digital-Divide hingewiesen. Im schulischen Kontext müssen die notwendigen Kompetenzen angelegt werden, um lebenslanges Lernen in selbstgesteuerten Lernprozessen (unter Einbeziehung der Möglichkeiten des Internet) zu ermöglichen.

CC BY-SA 4.0 Visionäre Euphorie oder praktische Ernüchterung von Frank Wessel ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.